Vortrag bei U13, 19.02.2010: Microcontroller im Amateurfunk: Eine Einführung mit Arduino

Aus DL8RDS Wiki
Version vom 19. Oktober 2009, 00:24 Uhr von Dl8rds (Diskussion | Beiträge) (New page: Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung der Aussagen des Vortrags == Amateurfunk und Physical Computing == In den vergangenen 20 Jahren haben wir im Amateurfunk eine sehr turbulente Zeit ...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung der Aussagen des Vortrags

1 Amateurfunk und Physical Computing

In den vergangenen 20 Jahren haben wir im Amateurfunk eine sehr turbulente Zeit erlebt: Wir haben erfahren, wie sich ein Paradigmenwechsel von der Analog-Elektronik hin zur digitalen Informationsverarbeitung vollzogen hat. Auswirkungen:

  • Bausteine wurden immer kleiner: SMD macht das Löten schwer
  • Bausteine wurden immer komplexer: Ohne Datasheet-Lesen geht gar nix mehr
  • Immer stärkere Einbindung von Prozessoren
  • Verfügbarkeit von Sensoren zu sehr vielen physikalischen Größen
  • Neue Kommunikationsprotokolle, und zwar drahtgebunden wie auch drahtlos: I2C, Ethernet, Bluetooth, WLAN, ZBee

Noch vor einigen Jahren waren die Bausteine nur "roh" zu bekommen. Wer ruhige Hände und eine SMD-Lötausstattung hatte, konnte mitspielen. Andere waren ausgeschlossen.

Viele Funktionsanteile, die vorher in einzelnen Bauteilen und in Hardware aufgebaut worden waren, werden inzwischen nur noch in Form von Software abgebildet. DSPs zeigen immer mehr, was sie leisten können: Direktes Sampeln von Signalen bis zu 1 GHz ist heute möglich. Theoretisch braucht man für einen 70cm-TRX keine Mischer mehr. Die gesamte Signalverarbeitung erfolgt durch den Rechner!!

Viele OMs haben angesichts des "Verschwindens der Analogtechnik" kapituliert. Das ist sehr schade, denn die Schwelle in die digitale Welt ist niedriger als gedacht. Man darf allerdings nicht den Fehler machen, und bei Windows stehen bleiben. Wer wissen will, wie ein Motor funktioniert, muß die Motorhaube aufmachen, und das geht bei Windows nicht. Open Source muß her!!

2 Das Projekt Arduino

  • Was unterscheidet einen uC von einem großen Rechner?
  • Atmel und PIC
  • Boardvarianten
  • Shields und Breakouts

3 Erste Gehversuche

Code-Grundlagen

  • Was ist ein Bootloader
  • Was ist ein Compiler
  • Funktionen, Variablen und Bibliotheken

Beispielprogramme

  • Schalten einer LED
  • Einlesen eines Wertes über einen ADC
  • Dimmen einer LED
  • Schreiben auf die serielle Schnittstelle
  • Lesen von der seriellen Schnittstelle
  • Schreiben auf ein LCD-Display
  • Kommunikation über Ethernet

4 Ein einfaches Projekt

Ein SWR-Meter, das seine Werte digital über einen uC ausgibt


5 Weitere Ideen

  • Ein uC-gesteuerter Antennentuner
  • uC-Überwachung einer (Röhren-) Endstufe